Die Corona-Krise führt vielerorts zu längst überfälligen Digitalisierungsprozessen: Konferenzen und Meetings finden online statt, das Home-Office wird zur Dauerlösung.
Coronavirus
Der Bundesgerichtshof hat am 28.05.2020 entschieden, dass der Betreiber einer Website nicht durch ein vorangekreuztes Kästchen eine Einwilligung zum Setzen von Tracking-Cookies einholen kann (BGH, Urteil I ZR 7/16).
Die Corona-Krise führt vielerorts zu längst überfälligen Digitalisierungsprozessen: Konferenzen und Meetings finden online statt, das Home-Office wird zur Dauerlösung.
Mit Urteil vom 08. April 2020 hat das Landgericht Koblenz entschieden, dass Influencer, die im geschäftlichen Verkehr in sozialen Medien kommerzielle Inhalte verbreiten, den kommerziellen Zweck der jeweiligen Veröffentlichung kennzeichnen müssen.
Der Bundesgerichtshof hat Anfang des Jahres mit Urteil vom 28.01.2020 (Az. II ZR 10/19) entschieden, dass die Grundsätze der Kapitalerhaltung (§§ 30, 31 GmbHG analog) auch dann vorrangig zu behandeln sind, wenn der Abfindungsanspruch…